Folge 49 - ODOO 19 (Part 4)

Shownotes

Was für eine Folge, liebe Stammis! Nach einem kleinen (und sehr ehrlichen) Feedback-Gespräch zwischen Raphael und Laurence, in dem es um den Flow der letzten Episode ging – und um Raphaels Moderator-Ambitionen samt Auftritt in Köln – tauchen die Jungs wieder tief in die Materie ein. Und zwar mit den letzten brandheißen News zu Odoo 19!

Die spannende Stammi-Frage nach den Wunschfunktionen für Odoo 20 bringt Laurence auf die Palme! Was er dringend für den deutschen Markt und die Lokalisierung braucht? Eine direkte API-Anbindung für den DATEV Export und die Vorsteueranmeldung an Elster! "Ich drücke auf einen Knopf und das war's!" Keine Riesen-Akte, aber ein Prozess, der einfach eleganter sein muss. Das größte Ärgernis: die fehlende deutsche Lohnbuchhaltung (Payroll). Seit drei Versionen nur ein "Coming Soon" – das nervt, besonders weil die Labiso jetzt sogar eine ausgebildete Lohnbuchhalterin an Bord hat!

Raphael wünscht sich mehr Zentralisierung von E-Mails, aber Odoo und Laurence bleiben knallhart: Odoo ist kein allgemeines E-Mail-Programm! Der zweite, viel größere Wunsch von Laurence: eine komplett überarbeitete Report Engine. Schluss mit kompliziertem HTML-Code für Rechnungen und Angebote. Wir brauchen ein echtes Drag-and-Drop-Tool für pixelgenaues Design der PDF-Ausdrucke!

Laurence beleuchtet die neue ESG-App (Environmental, Social, Governance). Warum ist die so wichtig? Weil die EU-Richtlinien kommen! Die App integriert sich tief ins Odoo-Ökosystem und macht das aufwendige Reporting zu CO2-Ausstoß, Gleichstellungsquoten und Co. zum Kinderspiel – alles automatisiert und in Echtzeit. Das ist ein entscheidender Vorteil für kleinere und mittelständische Unternehmen, die bald auch in die Berichtspflicht kommen. Jetzt auf Odoo umsteigen schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe!

Auch beim Point of Sale (POS) gibt's coole Updates für die Gastronomie:

QR-Code Order: Gäste bestellen direkt per QR-Code vom Tisch aus. Kein Kellner-Augenkontakt mehr nötig!

API-Anbindung an Lieferdienste: Über eine clevere Channel-Lösung sind nun Lieferando, Uber Eats und Co. integriert – Bestellungen landen direkt in der Odoo Kasse. Fett!

Gänge-Management: Der Kellner kann den Küchen-Workflow besser steuern, indem er die Bestellung nach Gängen aufteilt und den Startschuss für den Hauptgang erst gibt, wenn die Vorspeise fast leer ist. Geil gemacht!

Zum Schluss reden die beiden kurz über die KI-Funktionen, die demnächst eine eigene Folge bekommen. Besonders das KI-Protokoll zur Zusammenfassung des letzten Projekt-Status bei abwesenden Kollegen hat es Raphael angetan. Schluss mit dem "Wer war nochmal Frank?"-Chaos!

Viel Spaß beim Anhören dieser nerdigen und dennoch super lockeren Episode!

Erreicht uns über:

www.erp-stammtisch.de www.labiso.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.